Kooperationsprojekt Inklusion „KOPI“ Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald Kooperationspartner: GWW GmbH (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten)
(0 Bewertung(en) insgesamt)
- Kategorie
- Arbeit und Beschäftigung
Kurzbeschreibung
Die Kooperation der Inklusionsberatung IHK Nordschwarzwald und GWW GmbH Sindelfingen (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten) hilft Unternehmen erfolgreich "inklusiv" zu werden. Wir bieten kompetente Beratung und Unterstützung für Unternehmen und deren Ansprechpartner bei der individuellen behindertengerechten Arbeitsplatzgestaltung, bei der Auswahl geeigneter Personen, bei Coaching der Ausbilder und bei der Beantragung von Fördermitteln. Bei Bedarf stellen wir auch Kontakt zu weiteren Institutionen in unserem regionalen Netzwerk her, die konkrete Hilfen in den verschiedenen Bereichen anbieten. Durch diesen Matchingprozess helfen wir Rahmenbedingungen zu schaffen, wie ein behinderter Mensch einen Arbeitsplatz ausfüllen oder eine Lehre beginnen und dort seine Fähigkeiten einbringen kann. Unsere gute Vernetzung, kompetente Beratung und individuelle Begleitung sind „Türöffner“ in Unternehmen für behinderte Menschen.
Weitere Angaben zur Barrierefreiheit
Durch die Beratung vor Ort in den Unternehmen wird die Barrierefreiheit gleich mit geprüft. Bei Bedarf kann ein Barrierecheck stattfinden und hierzu kompetent beraten werden.
Kontakt
Monika FallIndustrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
Telefon +49 7231 201-171
E-Mail fall@pforzheim.ihk.de
http://www.inklusion-nordschwarzwald.de
Adresse
Dr.-Brandenburg-Str.6
75173 Pforzheim
Erstellt am 01.12.2014 von Monika Fall
Aktualisiert am 13.04.2015
Die Inhalte dieses Projekts stammen von einem Verantwortlichen.
Bewertungen
Zu diesem Projekt gibt es bisher keine Bewertungen.
Möchten Sie dieses Projekt bewerten?
Jetzt anmelden oder registrieren zum Bewerten.
Projekt teilen
Hinweis zur Haftung
Dies sind die Texte Dritter. Die Behindertenbeauftragte bzw. ihr Arbeitsstab kontrolliert nicht, ob die Angaben im Eingabeformular wahrheitsgemäß sind bzw. Rechte Dritter verletzt sein könnten. Die Behindertenbeauftragte bzw. ihr Arbeitsstab übernimmt keine Haftung für die von Eingebenden eingestellten Texte, Fotos und weitere Inhalte. Sofern Rechte Dritter verletzt werden und der Behindertenbeauftragten gegenüber Ansprüche geltend gemacht werden, stellt der Eingebende die Behindertenbeauftragte von allen Ansprüchen Dritter frei.